Skeptisch?

Ich weiß. Unsere Techniken klingen zu einfach um wahr sein zu können. Deshalb: Überzeugen Sie sich, überzeuge du dich doch einfach selbst. Fakt ist: Lerncoachings gelingen immer! Wenn wir
1.
den geeigneten "Empfangskanal" eines Menschen berücksichtigen,
2.
das tun was für ihn oder sie überzeugend sinnhaft ist,
3.
wenn wir verfestigte Glaubenssätze wie "ich bin unwichtig" oder "ich kann mir nichts merken" überwinden und
4.
wir uns weg bewegen vom Unterrichten im Sinne von "nach unten richten". Denn Angst blockiert die Lernfähigkeit!

Wir denken Lernen neu! So sind selbst Jugendliche, deren Synapsen-Enden auf Neuverknüpfung warten, frei zu denken und zu merken. 

Meine Buchtipps nicht nur für Skeptikerinnen und Skeptiker

Empfehlung für Jugendliche und ihre Eltern: 

Ade Avatar von Florian Buschmann 
Das Buch eines selbst im Digitalstrudel aus Gamen und Chatten beinahe ertrunkenen jungen Mannes, der aus dem Secondlife zurück ins wirklich wahre Leben gefunden hat. 
Florian steht auch für Vorträge an Schulen zur Verfügung. 

Entstressen für alle: 

Besser fühlen von Dr. Leon Windscheid
Eine Reise zur Gelassenheit. 

Für jüngere Kids: 

Weil du einzigartig bist von Elea Niehus
Inspiererende und Mut machende Geschichten über das grenzenlose Potential in uns. 

Für Lehrende: 

Lachend lernen von Felix Gaudo
Humortechniken für den Unterricht. Denn gutes Lernen braucht gute Stimmung.

Achtsamkeit im Unterricht von Alexandra Andersen
Konzentration Entspannung und Wahrnehmung trainieren. Für mehr Ruhe, Präsenz und gegenseitiges Verstehen in der Klasse.

Für alle die Lerncoaching Kompetenzen entwickeln möchten: 

Lerncoaching und Lernberatung von Hanna Hardeland
Mit praxistauglichen Materialien.